Johannes (ijon) Rundfeldt
Aus Neugierde an Basisdemokratie und Netzpolitik trat Ijon 2007 in die Piratenpartei ein, verließ diese jedoch bereits 2009 wieder. Das Interesse an Digital- und Netzpolitik lässt ihn seitdem jedoch nicht mehr los. Er arbeitete von 2011-2013 und von 2017 bis 2019 für Jimmy Schulz MdB in seinem Bundestagsbüro und wechselte 2020 in das Büro von Mario Brandenburg MdB. In seiner Freizeit engagiert er sich im c-base e.V., im LOAD e.V. und manchmal auch im CCC. Er ist Mitbegründer der AG KRITIS und Mitglied des Vorstands der European Society for Digital Sovereignty e.V.

Vorträge
CyberHilfsWerk - Konzeption für eine Cyberwehr 2.0
Nachdem das Konzept einer Cyberwehr seitens des BSI aus verschiedenen Gründen gescheitert ist, stellt die AG KRITIS hier das selbstentwickelte Konzept eines CyberHilfsWerk (CHW) zur Vergrößerung der Bewältigungskapazitäten bei Großschadenslagen aus Cybervorfällen in kritischer Infrastruktur vor